Schön, dass du uns hier gefunden hast! ☺
Das ist zwar noch nicht persönlich, aber du kannst dir schon vorab einen kleinen Eindruck von unserer lebendigen Gemeinschaft und unserem Zentrum, Jesus Christus, machen.
Kennst du evtl. die Gemeinschaft der ersten Christen in der Apostelgeschichte, als der Heilige Geist in ihnen das neue Leben gezündet hatte …
„Alle Gläubigen kamen regelmäßig zusammen und teilten alles miteinander, was sie besaßen. Sie verkauften ihren Besitz und teilten den Erlös mit allen, die bedürftig waren. Gemeinsam beteten sie täglich im Tempel zu Gott, trafen sich zur Mahlfeier in den Häusern und nahmen gemeinsam die Mahlzeiten ein, bei denen es fröhlich zuging und großzügig geteilt wurde. Sie hörten nicht auf, Gott zu loben, und waren bei den Leuten angesehen. Und jeden Tag fügte der Herr neue Menschen hinzu, die gerettet wurden.“
(Apostelgeschichte 2,44-47)
Wir sind auf dem Weg diese Art der Gemeinschaft zu leben und du bist herzlich eingeladen, Teil dieser „Familie Gottes“, wie die Bibel es auch nennt, zu werden.
Der Weg, um Gottes Liebe real in deinem eigenen Leben zu erfahren ist, dass du eine persönliche Begegnung mit dem gekreuzigten und auferstandenen Herrn Jesus Christus erlebst. Gerne treffen wir uns mit dir persönlich und erklären es dir der Reihe nach und leicht verständlich.
![]() |
|
Wir verstehen das Apostolische Glaubensbekenntnis als eine gute Zusammenfassung der wichtigen Inhalte unseres Glaubens:
|
![]() ![]()
|
|
Nikolai Rempel | ![]() |
Handynummer: | +49 152 28 68 1252 |
(ab 18:00 Uhr telefonisch) vorher per WhatsApp: ![]() |
|
E-Mail: | info[at]gng-ahlen.de |
Vertretungsberechtigter der Guten Nachricht Gemeinde und gemäß § 55 Abs. 2 RStV inhaltlich Verantwortlicher:
Nikolai Rempel
GNG Ahlen
Schillerstraße 18
59227 Ahlen
Tel: 0152-28681252
E-Mail: info[at]gng-ahlen.de
Webdesignmaster: Armin Bostani
Haftungsausschluss:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Alle Angaben auf unseren Internet-Seiten sind sorgfältig geprüft. Trotz aller Sorgfalt kann keinerlei juristische Verantwortung, Haftung oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität aller Angaben übernommen werden.
Datenschutzerklärung
Stand: 06. August 2020. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern.
Die Gute Nachricht Gemeinde Ahlen (GNG Ahlen) ist eine selbstständige Freikirche.
Die GNG Ahlen nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten bei der Nutzung dieser Webseite www.gng-ahlen.de sehr ernst. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Datenschutzgesetzes (DSG). Wir erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie einwilligen.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Die Speicherung, Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur entsprechend der folgenden Angaben:
Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Der Provider der Webseite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind Browsertyp/ Browserversion, verwendetes Betriebssystem, verwendete IP-Adresse, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage. Weitergehende Datenerhebungen und-Auswertungen durch spezielle Dienste wie Google Analytics werden für diese Webseite nicht vorgenommen.
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookies
Bei der Einwahl in den internen Bereich der Webseite wird von Ihrem Browser ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind Steuerdateien, die dazu dienen, die Nutzung des internen Bereichs nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren („Session-Cookies“). Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Google Analytics
Nur für den Aufruf der Predigtmitschnitte setzen wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads ) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Mails und Telefonnummern
Die Webseite enthält eine Mailadresse und Telefonnummer zur Kontaktaufnahme. Wir weisen darauf hin, dass bei Nutzung dieser Kontaktwege personenbezogene Daten in den jeweiligen Mailprogrammen bzw. Telefonspeichern gespeichert werden können und dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Diese Kontaktdaten werden zur weiteren Kontaktabwicklung bis auf persönlichen Widerruf gespeichert. Für die Weitergabe solcher Daten außerhalb der Gemeinde wird bei Bedarf eine Einwilligung eingeholt. Bei Nutzung dieser Kontaktwege gehen wir von einer Einwilligung der Speicherung entsprechend angegebener Daten im Rahmen dieses Kontaktaufnahme- und Anfragevorgangs aus.
Links auf externe Webseiten
Die Webseite enthält an verschiedenen Stellen externe Links. Wir weisen darauf hin, dass bei Nutzung dieser Links die Datenschutzerklärungen der betreffenden Webseiten gelten und zu beachten sind. Die GNG Ahlen bemüht sich, ausschließlich Links zu sicheren Webseiten zu verwenden, übernimmt hierüber aber keine Gewähr oder Haftung.
Einsichtnahme, Korrektur, Sperrung, Löschung
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten, soweit nicht rechtliche Hindernisse dem entgegenstehen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.